Grok- 4 setzt neue Maßstäbe für Leistungsfähigkeit, Multimodalität und native Tool-Nutzung.
Highlights:
- Grok-4 kann native Tools nutzen (z.B. Code Interpreter, Websuche, Echtzeit-Research).
- Direkter Zugriff auf Realtime-Suche über X (ehemals Twitter), Web und viele weitere Quellen.
- Erhältlich für SuperGrok- und Premium+-Abonnenten sowie per xAI API.
Mit dem neuen SuperGrok Heavy-Tarif ist auch die Version Grok-4 Heavy verfügbar – das leistungsstärkste Modell von Grok überhaupt.
Wie funktioniert Grok-4?
Skalierung auf ein neues Level
- Colossus: Grok-4 wurde auf einem Cluster mit 200.000 GPUs trainiert.
- Reinforcement Learning: Grok-4 ist das erste Modell, das im Pretraining-Maßstab mit Reinforcement Learning trainiert wurde – nicht nur für Sprache, sondern auch für eigenständiges Tool-Handling und Recherche.
- 6x effizienteres Training: Neue Infrastruktur und Algorithmen haben die Trainingseffizienz um das 6-Fache gesteigert.
- Breitere Datenbasis: Die Trainingsdaten umfassen jetzt deutlich mehr Domänen, nicht nur Mathematik und Coding, sondern z.B. Wissenschaft, Recht, Medien und mehr.

Native Tool Use und Echtzeit-Recherche
- Grok-4 nutzt nativ Tools: Es kann eigenständig Websuche, X-Suche, Python-Code-Ausführung, Medienanalyse und vieles mehr steuern – und das alles im Dialog.
- Besonders stark ist Grok-4 bei aktuellen, schwer recherchierbaren Fragen: Es entscheidet eigenständig, welche Suchbegriffe und Tools genutzt werden, taucht tief ins Netz ein und liefert so hochwertige, verifizierte Antworten.
Benchmarks: Wie gut ist Grok-4 wirklich?
State-of-the-Art: Grok-4 setzt bei vielen Benchmarks neue Bestwerte und verweist sowohl Gemini als auch Claude Opus auf die Plätze.

Beispiele (Juli 2025):
- Humanity’s Last Exam (text-only):
- Grok-4 Heavy: 44,4%
- Bisher unerreicht von allen anderen Modellen!
- Grok-4 Heavy: 44,4%
- ARC-AGI v2 (Pattern Recognition):
- Grok-4: 15,9% (fast doppelt so gut wie das bisherige SOTA-Modell)
- Grok-4: 15,9% (fast doppelt so gut wie das bisherige SOTA-Modell)
- Mathe-Olympiaden/USAMO:
- Grok-4 Heavy: 61,9% (Spitzenwert)
- Grok-4 Heavy: 61,9% (Spitzenwert)
- LiveCodeBench (Competitive Coding):
- Grok-4: 79%+ (in verschiedenen Varianten)
- Grok-4: 79%+ (in verschiedenen Varianten)
- Vending-Bench (Agenten-Bench):
- Grok-4 übertrifft menschliche und KI-Agenten (z.B. Claude Opus) deutlich bei ökonomischen Agentenaufgaben.
- Grok-4 übertrifft menschliche und KI-Agenten (z.B. Claude Opus) deutlich bei ökonomischen Agentenaufgaben.
Fazit: Grok-4 und vor allem Grok-4 Heavy dominieren alle aktuellen KI-Benchmarks – insbesondere bei komplexem Reasoning, Mathe, Coding und Echtzeit-Research.
Neue Features & Superkräfte von Grok-4
Native Tool Use
- Grok-4 kann selbstständig Suchanfragen formulieren, Web-Inhalte analysieren, Python-Code ausführen und sogar Medieninhalte bewerten.
- Beispiel: Bei aktuellen News, schwierigen Forschungsfragen oder Rätseln sucht Grok-4 eigenständig im Netz, findet relevante X-Posts, erkennt Muster und liefert qualitätsgesicherte Antworten.
Echtzeit-Suche & X-Integration
- Direkter Zugriff auf X (ehemals Twitter): Grok-4 findet selbst viralste Posts, wertet Engagement und Inhalte aus, kann nach Zeiträumen und Keywords filtern.
- Perfekt für Trend-Analysen, Social Listening und Echtzeit-Feedback.
Grok-4 Heavy
- Das „Supermodell“ von Grok: Kann parallel mehrere Hypothesen und Lösungen durchdenken („parallel test-time compute“).
- Saturiert Benchmarks: Grok-4 Heavy ist aktuell das stärkste geschlossene KI-Modell weltweit – und das erste Modell, das 50% auf Humanity’s Last Exam erreicht hat.
Multimodalität & Voice
- Grok-4 bietet einen komplett überarbeiteten Voice Mode mit natürlicher Sprachausgabe.
- Die Kamera-Funktion ermöglicht „Sehen & Verstehen“: Die KI analysiert in Echtzeit das, was du ihr im Voice Chat zeigst, und gibt direkt Feedback und Insights.
- Multimodale API: Text, Bild, Video und Sprache werden flexibel unterstützt.

Praxis: Die besten Use Cases für Grok-4
Die Vielseitigkeit von Grok-4 zeigt sich in zahlreichen konkreten Anwendungsfällen, die Everlast AI eruiert hat, die über reine Textgenerierung weit hinausgehen. Hier einige der relevantesten Szenarien:
1. Twitter- und Social-Media-Analyse
Mit Grok-4 können Aussagen und Meinungen von Personen auf X (Twitter) automatisch identifiziert, extrahiert und bewertet werden. Anwendung:
- Chronologische Auswertung von Claims und Zitaten (z. B. Elon Musk zu Grok-4)
- Analyse von Meinungsentwicklungen und Themengruppierungen
- Bewertung der Konsistenz von Aussagen und Erkennung von Trendwechseln
2. First-Principle-Thinking & Problemlösung
Grok-4 ist in der Lage, Probleme nach dem First-Principles-Ansatz zu zerlegen, Kernprinzipien zu identifizieren und daraus innovative Lösungswege zu entwickeln. Anwendung:
- Innovationsworkshops (z. B. neue Produkte im Lifecoaching)
- Zukunftsanalysen (z. B. Auswirkungen von AGI auf die Wirtschaft)
3. Marktanalyse in Echtzeit
Durch Multi-Agent-Ansätze (insbesondere bei Grok-4 Heavy) kann Grok-4 umfangreiche Marktanalysen durchführen, die Daten aus X, dem Web und anderen Quellen kombinieren. Anwendung:
- Analyse von Sentiments, Trends, Influencer-Netzwerken und Wettbewerbern (z. B. für den Launch eines KI-CRM oder Tesla Cybertruck)
- Automatisierte SWOT-Analysen, visuelle Zusammenfassungen und datenbasierte Prognosen
4. Sentiment- und Trend-Analysen
Aktuelle Nutzermeinungen, Kritikpunkte und neue Trends zu Marken, Produkten oder Technologien können auf Basis von X-Posts erkannt, kategorisiert und zusammengefasst werden.
Anwendung:
- Erkennung von Chancen und Risiken für Produktlaunches
- Ableitung von Verbesserungsmöglichkeiten aus Nutzerfeedback
5. Persönlichkeits- und Themenanalyse
Grok-4 kann eigene X-Profile analysieren, ein Themenprofil und ein Persönlichkeitsbild erstellen sowie neue, passende Themen für zukünftige Posts vorschlagen.
6. Debatten und strukturierte Diskussionen
Mit Multi-Agent-Systemen können strukturierte Debatten zu komplexen Fragestellungen simuliert werden inklusive der Argumentationsweisen realer Experten und einer objektiven Bewertung der Resultate.
7. Web- und Medienanalyse
Grok-4 ist in der Lage, Inhalte von eingebetteten Webseiten oder Medien (z. B. via URL) zu analysieren, zusammenzufassen oder mit bestehenden Informationen zu verknüpfen.
8. 3D- und Coding-Aufgaben
Grok-4 kann eigenständig Code für komplexe Anwendungen oder Simulationen generieren – inklusive Design-Vorgaben, Interaktivität und moderner Web-Technologien.
Weitere Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
- Multimodale Eingaben und Ausgaben (Text, Bild, Audio, Video)
- Voice Mode: Echtzeit-Antworten über Sprache, inklusive Live-Bildanalyse via Kamera
- API für Entwickler: Für Integration in eigene Anwendungen (mit 256k Kontextfenster, DSGVO-Konformität, u.a.)
Für wen ist Grok-4?
- Unternehmen:
- Dank API, 256k Kontext und Enterprise Security (SOC 2, GDPR, CCPA) perfekt für professionelle Anwendungen.
- Live-Suche, Research und Multimodalität bieten enorme Potenziale z.B. für Automatisierung, Research, Monitoring, Chatbots, Marketing und Entwicklung.
- Dank API, 256k Kontext und Enterprise Security (SOC 2, GDPR, CCPA) perfekt für professionelle Anwendungen.
- Entwickler:
- Grok-4 API jetzt offen für eigene Projekte. Frontier-Multimodell-Verständnis, moderne Reasoning-Fähigkeiten und Real-Time Search.
- Grok-4 API jetzt offen für eigene Projekte. Frontier-Multimodell-Verständnis, moderne Reasoning-Fähigkeiten und Real-Time Search.
- KI-Power-User:
- Mit SuperGrok und Premium+ sofortiger Zugang zu Grok-4 und Grok-4 Heavy.
- Mit SuperGrok und Premium+ sofortiger Zugang zu Grok-4 und Grok-4 Heavy.
Was kommt als Nächstes?
xAI wird Grok-4 und dessen Reinforcement Learning weiter hochskalieren – mit dem Ziel, echte Problemlösungskompetenz in der echten Welt zu erreichen, noch smartere, schnellere und flexiblere Modelle zu bauen und die nächste Generation KI für Unternehmen und Entwickler weltweit verfügbar zu machen.
Grok-4 setzt den neuen KI-Standard
Grok-4 ist nicht nur das aktuell stärkste KI-Modell, sondern auch der neue Maßstab für Tool-Nutzung, Echtzeit-Suche und Multimodalität – und legt mit Grok-4 Heavy noch eine Schippe drauf. Wer die KI-Revolution ernst meint, kommt an Grok-4 nicht vorbei.
Weitere Einblicke sowie praxisorientierte Anwendungsbeispiele zu Grok-4 finden Sie im aktuellen YouTube-Video von Everlast AI, dem führenden Anbieter für KI-Automatisierung im deutschsprachigen Raum. Das Video zeigt, wie Grok-4 konkret eingesetzt werden kann und welche Chancen die neue Generation von KI-Systemen eröffnet.