Dr. Clemens Fischer: "Wir können bereits Gedanken lesen”

Dr. Clemens Fischer: "Wir können bereits Gedanken lesen”
Hier steht die Figcaption

Der Pharma-Milliardär über Brain-Computer-Interfaces, künstliche Mikrobiome und warum klassische Medikamente bald der Vergangenheit angehören könnten: "Wir können heute Gedanken lesen. Punkt."

Dr. Clemens Fischer ist Gründer und CEO der Healthcare-Gruppe Food True und mit einem geschätzten Vermögen von rund einer Milliarde US-Dollar einer der reichsten Deutschen im Gesundheitssektor. Der promovierte Mediziner und Harvard-MBA hat ein Pharma-Imperium mit über 20 Tochterunternehmen und über 90 Arzneimittelzulassungen aufgebaut. Viele kennen Fischer als den "Reizdarm-Dealer" wegen der massiven TV-Werbung für sein probiotisches Präparat Kijimea oder durch sein cannabisbasiertes Schmerzmittel, das ihm den Forbes-Titel "Pharma-Billionär" einbrachte.

Was die wenigsten wissen: Dr. Clemens Fischer arbeitet bereits heute an Projekten, die weit über klassische Medikamente hinausgehen. Mit Biomica Labs entwickelt er ein künstlich entwickeltes Mikrobiom namens Mikro7, mit Food True Neuroscience forscht er an Brain-Computer-Interfaces. Im Gespräch mit Leonard Schmedding von Everlast AI erklärt Fischer, warum kein Sektor durch KI fundamentaler verändert wird als das Gesundheitswesen.

Warum KI das Gesundheitswesen revolutioniert

"KI hat das Potenzial, den Gesundheitssektor zu verändern, wie es noch niemals in den letzten 1000 oder 2000 Jahren der Fall war", beginnt Dr. Clemens Fischer das Gespräch mit Leonard Schmedding.

Das überraschende Beispiel: Krebsmortalität

"Wenn wir uns die Krebsmortalität in den letzten 10-20 Jahren anschauen, hat sie sich signifikant reduziert. Wenn man Leute auf der Straße fragt, sagen die: 'Die Therapien sind besser geworden.' Das stimmt aber gar nicht", erklärt Dr. Clemens Fischer.

Die schockierende Wahrheit:

  • 50% der Reduktion: Menschen haben mit dem Rauchen aufgehört
  • 25% der Reduktion: Früherkennung durch sensitivere Messmethoden (Mammografie, Liquid Biopsie)
  • Nur 25% der Reduktion: Bessere Therapien

"Das ist schockierend, weil da fließen hunderte Milliarden rein. Nur 25% sind attribuierbar, weil es bessere Therapien gibt", betont Dr. Clemens Fischer im Gespräch mit Leonard Schmedding.

KI in der Diagnose: Besser als jeder Arzt

Die Revolution der Bilderkennung

"Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass heute KI radiologische Bilder – MRT, CT oder ähnliches – sehr gut auswerten kann. Mit Sicherheit in sehr naher Zukunft, wenn nicht heute schon, viel besser als jeder Arzt und jede Ärztgruppe", so Dr. Clemens Fischer.

Der entscheidende Vorteil: "Die Fehleranfälligkeit ist natürlich viel geringer bzw. geht gegen null."

Das menschliche Problem:

"Ganz drastisch gesprochen: Wenn ich einen Arzt gegen Mittag habe, der sehr hungrig ist oder der heute schlechte Laune hat – da gibt's zahlreiche Studien – dann wird die Diagnose schlechter bzw. die Fehlerrate deutlich höher."

Die Vision von Dr. Clemens Fischer: "Mit KI habe ich die Möglichkeit, Krankheiten viel früher zu detektieren, bevor sie überhaupt entstehen bzw. in einem sehr frühen Stadium, bevor sie richtig ausbrechen."

Biomica Labs: Das künstliche Mikrobiom Mikro7

Dr. Clemens Fischer beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit dem Mikrobiom – und hat damit bereits Millionen geholfen.

Der Durchbruch bei Reizdarm

Das Problem: Bis zu jeder Zehnte in Deutschland leidet an Reizdarm.

Die Entdeckung von Dr. Clemens Fischer: "Viele haben als Hauptgrund ein sogenanntes Leaky Gut. Die Darmbarriere ist gestört – es sind kleine Löcher im Darm. Durch diese Löcher können fakultativ pathogene Bakterien, die führen zu Entzündungen, Reizungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen."

Die Lösung: Dr. Clemens Fischer fand in Mailand einen Bakterienstamm, der sich stärker als alle anderen am Darm anlagert und wie ein Film über die Mikroverletzungen legt, sodass diese ausheilen können.

Der Erfolg: "Wir haben in zwei Studien, veröffentlicht im Lancet, mit 500 Patienten gesehen: Es funktioniert. Bei denen es funktioniert hat, hat es signifikante Effekte."

Von Reizdarm zu Allergien

Die Erkenntnis von Dr. Clemens Fischer: "Die Diversität scheint wirklich ein großer Faktor zu sein, der Krankheiten beeinflusst oder auslöst oder mit dem ich Krankheiten beheilen kann."

Das Allergie-Experiment: Zusammen mit der Charité Berlin führte Dr. Clemens Fischer zwei Studien durch, bei denen Patienten ein hochdiverses Mikrobiom-Präparat einnahmen.

Das sensationelle Ergebnis:

  • Bei einem Teil: Allergie komplett verschwunden
  • Bei einem Teil: Stark reduziert
  • "Ich nehme einmal für 3 oder 9 Tage ein Produkt und habe dann wochenlang keine Allergie mehr. Ich muss nicht täglich was einnehmen."

Die nächste Stufe: Mikro7

Das Problem mit Stuhltransplantationen:

"Bei einer oft tödlich endenden Erkrankung, dem Clostridium difficile, hat Stuhltransplantation gezeigt, dass sie doppelt so gut als das stärkste Antibiotikum wirkt", erklärt Dr. Clemens Fischer.

Aber: "Ich nehme den Stuhl von niemand anders. Nummer 1: Ich kann Infektionen übertragen. Nummer 2: Viele wollen nicht den Stuhl von jemand anders schlucken."

Die innovative Lösung von Dr. Clemens Fischer: "Unsere Idee war: Lass uns dieses Mikrobiom, was wir sonst mit dem Stuhl transplantieren, künstlich im Labor züchten. Wir kokultivieren diese Bakterien gleichzeitig."

Das Ziel: "Z.B. Krebstherapien deutlich effektiver machen, weil man das Immunsystem komplett anders stimuliert. Bei Checkpoint-Inhibitoren in der Krebstherapie gab's schon signifikante Erfolge."

Brain-Computer-Interfaces: Die nächste Revolution

"Neuromodulation oder Brain-Computer-Interfaces haben die Möglichkeit, die Schmerztherapie komplett auf den Kopf zu stellen", erklärt Dr. Clemens Fischer im Interview mit Leonard Schmedding.

Das Schmerzmittel-Problem

Die erschreckende Realität laut Dr. Clemens Fischer:

  • Hunderte Millionen Menschen leiden an chronischen Schmerzen
  • Die Pharmaindustrie hat diesen Bereich "weitgehend abgeschrieben"
  • Opioide sind oft die einzige Therapie – aber wegen der Opioid-Krise (über 500.000 Tote in den USA) extrem verrufen

Die Vision von Dr. Clemens Fischer: "Eine Welt ohne chronische Schmerzen. Wenn ich das auf einem Schmerzkongress sage, werde ich im besten Fall müde belächelt oder ausgelacht. Aber wir werden es beide noch erleben, Leonard."

Neurostimulation: Die übersehene Lösung

Die beeindruckenden Erfolgszahlen, die Dr. Clemens Fischer präsentiert:

  • Klassische Schmerzmittel: 30-50% Responderquoten
  • Neurostimulation: 80-90% Responderquoten bei 50% Schmerzreduktion

Wie funktioniert das?

"Im Rückenmark haben wir aufsteigende Fasern, die für Druck zuständig sind. Wenn ich über elektrischen Strom diese Druckfasern stimuliere, hemmt es über Interneuronen die gleichzeitig aufsteigenden Schmerzsignale."

Die Praxis: "Ich implantiere über dem Rückenmark – nicht ins Rückenmark rein – Elektroden. In der Peripherie habe ich einen Impulsgeber, etwas größer als ein Fünf-Mark-Stück."

Warum nutzt das nicht jeder?

  1. Viele wissen nicht, dass es das gibt
  2. Begrenzte Anzahl an Ärzten
  3. Das Gerät ist noch groß
  4. Angst vor invasivem Eingriff

Die aktuelle Forschung von Dr. Clemens Fischer: "Daran forschen wir sehr intensiv – wie das nächste Gerät der Zukunft auszusehen hat."

"Wir können heute Gedanken lesen. Punkt."

Dr. Clemens Fischer über den aktuellen Stand der Brain-Computer-Interface-Technologie – eine Aussage, die Leonard Schmedding und seine Zuschauer verblüfft:

Die drei Arten von Brain-Computer-Interfaces

1. Non-invasiv (Elektroden auf der Kopfhaut)

  • EEG: Misst Potentiale der Neuronen
  • Nahinfrarot-Spektroskopie: Misst Blutfluss
  • Problem: Schlechte Datenqualität durch Kopfbewegungen, Schädeldecke, Signalüberlagerung

2. Semi-invasiv (auf der Hirnhaut)

  • Elektrodenplättchen auf der Dura (harte Hirnhaut)
  • Bessere Datenqualität, aber noch Überlagerung

3. Invasiv (im Gehirn)

  • Neuralink: 1024 Elektroden über ultradünne Threads
  • Paradromics: 4 Plättchen à 421 Elektroden
  • Vorteil: Beste Datenqualität – kann Einzelpotentiale einzelner Neuronen messen

Was heute bereits möglich ist

"Wir können heute Gedanken lesen. Punkt. Ich weiß nicht, ob die Leute das da draußen wissen." – Dr. Clemens Fischer

Die zwei Arten:

  1. Speech-to-Text: Was du bald sagen willst
  2. Intended Speech: Was du gerade denkst, bevor du es sagen willst

Die beeindruckenden Zahlen von Dr. Clemens Fischer:

  • Wortschatz: 125.000 Wörter (normaler Mensch: 20.000-25.000)
  • Geschwindigkeit: Bis zu 100 Wörter pro Minute
  • Messort: Motorischer Cortex, dritte und fünfte Schicht

Was außerdem geht: "Das gleiche geht für Sehen und für Bewegung."

Wer forscht? "Derzeit macht es eigentlich nur USA und China im großen Stil. Deutschland ist leider abgeschlagen bis auf ganz kleine Mikrospots", bedauert Dr. Clemens Fischer.

Das ehrgeizige Ziel von Dr. Clemens Fischer: "Ich werde alles dafür tun, dass wir die führende Rolle weltweit im Bereich Brain-Interfaces gewinnen werden."

Die Zukunft: Mensch-Maschine-Verschmelzung

Dr. Clemens Fischer über Ray Kurzweil und die kommende Singularität:

"Während du das sagst, kriege ich immer noch Gänsehaut. Ich bin großer Fan von Ray. Die Verschmelzung zwischen Computer und Mensch steht bevor und ich glaube, es wird nicht so lange dauern, wie viele sich wünschen."

Was kommt laut Dr. Clemens Fischer?

Schritt 1: Neuro-Enhancement "Unser jetziges Gehirn wird einfach superpotenziert. Ich kriege noch ein paar Layers durch AI dazu und ich kann Milliarden von Prozessen pro Sekunde denken. Ich werde ganz andere Abstraktionen viel tiefer denken können."

Schritt 2: Cloud-Upload "Das wird wirklich schwierig. Ich glaube, das wird auch noch 30+ Jahre dauern. Ich kann unser neuronales Muster für Sprache, für Bilder auslesen und in die Cloud kopieren."

Die radikalen Konsequenzen:

  • In Afrika und Australien zur gleichen Zeit sein
  • Das Ich auf einen humanoiden Roboter transferieren

"Auch wenn ich das so erzähle, wird mir selber ein bisschen Angst und Bange, aber das ist nicht nur Zukunftsfantasie oder Science-Fiction. Das werden wir sehen und es wird nicht so lange dauern, wie wir heute denken", versichert Dr. Clemens Fischer.

Warum Medikamente bald durch Technik ersetzt werden

Dr. Clemens Fischer über die Zukunft seiner eigenen Industrie – eine überraschende Ehrlichkeit, die Leonard Schmedding hervorhebt:

"Die neuesten und erfolgreichsten Therapien werden nicht aus den Pharmalaboren kommen, sondern aus den Pharmatech oder eigentlich aus den Techlaboren dieser Welt kommen."

Die Gründe laut Dr. Clemens Fischer

1. Neurostimulation schlägt Schmerzmittel

  • 30-50% Erfolgsquote bei Medikamenten
  • 80-90% Erfolgsquote bei Neurostimulation

2. Brain-Interfaces werden kleiner und besser "Blinde können wieder sehen, Gelähmte können wieder gehen. Das werden wir in naher Zukunft sehen."

3. Die Pharmaindustrie gibt auf "Chronische Schmerzen: Die Pharmaindustrie hat diesen Bereich weitgehend abgeschrieben wegen der Opioid-Krise, Rufschädigung, Klagen. Diese Patienten stehen heute mit nichts da."

KI revolutioniert die Medikamentenentwicklung

AlphaFold und die Protein-Revolution

"Speziell mit AlphaFold, wo Proteinstrukturen komplett gefaltet werden können, berechnet werden können – hier wird die Medikamentenentwicklung einen Quantensprung nehmen", prophezeit Dr. Clemens Fischer.

Was KI kann:

  • "Ich habe ein Problem. Was für ein Arzneimittel könnte dazu passen? KI sagt: Da passt folgender Antikörper – und der lässt sich am besten, am günstigsten, am schnellsten produzieren."

Das Ende der Tierversuche

Die revolutionäre Vision von Dr. Clemens Fischer: "Tierversuche werden hoffentlich auf ein Minimum bis auf null zurückgehen."

Warum? "KI kann voraussehen, welche Nebenwirkungen es geben wird und in welcher Stärke. Ich brauche nicht mehr tausende von Tieren zu missbrauchen, um rauszufinden, dass etwas die Leber oder Niere schädigen kann."

Der menschliche Vorteil: "Wenn wir auf Tierversuche verzichten, haben wir Jahre eingespart. Diese Präklinik, Phase 1, 2, 3 Studien – das können wir uns sparen durch Berechnung."

Das Zeit-Problem

Die erschreckende Statistik von Dr. Clemens Fischer: "In den letzten 30 Jahren hat sich die Medikamentenentwicklung von Start bis zur Zulassung verdoppelt. Es dauert mittlerweile 13 Jahre. Ein Unding."

Warum? "Ich möchte alles ganz sicher haben. Was diese Argumentation komplett vergisst: Die Patienten, die sterben, weil sie die Therapie nicht bekommen haben."

Der dringende Appell von Dr. Clemens Fischer: "Ich appelliere sehr stark, dass wir dieses risiko-averse Denken in der Medikamentenentwicklung abschwören. KI könnte unser Katalysator sein."

Die Gefahr: Bad Actors und Gedankenkontrolle

Auf die kritische Frage von Leonard Schmedding nach den Risiken von Brain-Computer-Interfaces antwortet Dr. Clemens Fischer mit bemerkenswerter Offenheit:

"Die Sorge ist zu 1000% berechtigt. Ich bin ein großer Verfechter von Demokratie, von Freiheit, von freien Gedanken und ich möchte alles tun, damit das so bleibt."

Aber: "Immer zu sagen: 'Ich möchte alles tun und nichts machen' – so wie wir in Europa derzeit viele Gesetze diskutieren, bevor die Technik überhaupt da ist – das finde ich einfach Quatsch."

Die pragmatische Lösung von Dr. Clemens Fischer: "Ich möchte diese Technik bauen, damit ich schauen kann: Wie kann ich verhindern, dass es Bad Actors gibt?"

Die eindringliche Warnung: "Vor was ich Angst habe – aus Deutschland, aus Europa muss ich sagen – dann muss ich schauen, dass ich die Technik perfekt verstehe und sie selber baue, bevor andere sie bauen und mich diktieren."

Das Sam-Altman-Treffen: Was Deutschland von Silicon Valley lernen kann

Dr. Clemens Fischer über sein Gespräch mit OpenAI-CEO Sam Altman beim AI-Gipfel:

"Ich habe generell mit Sam Altman hauptsächlich über Brain-Interfaces gesprochen. Er ist ja auch in der Firma investiert. Er geht einen anderen Weg als wir – er ist sehr stark non-invasiv unterwegs."

Was Deutschland fehlt

Das Problem laut Dr. Clemens Fischer: "Sam hat einen sensationellen Überblick über diese tausenden Sachen, die es draußen gibt. Er kann in eine Vogelperspektive gehen, die ist sensationell."

Der krasse Unterschied: "Wir sehen 30-40 Sachen, er sieht 400-500 am Tag. Das heißt, er hat eine viel bessere Datenqualität als wir und kann viel besser einschätzen, in welche Richtung die Technologie geht."

Lob für Matthias Döpfner

"Generell muss man Matthias Döpfner als Initiator ein großes Lob machen. Ich glaube, er ist sich gar nicht bewusst, was er für Deutschland Gutes tut", so Dr. Clemens Fischer.

Warum? "Er hat eine Fähigkeit wie niemand anders, den ich kenne: Top-Talente aus Silicon Valley nach Berlin zu bringen und in die Kommunikation mit CEOs, Startups, Gründern zu verbinden."

Die Konsequenz: "Deswegen sponsore ich auch seine Events – nicht nur das AI-Event, sondern auch andere Events, weil ich glaube, der Austausch für uns in Deutschland ist gigantisch wichtig."

Was Deutschland jetzt tun muss

Die klaren Forderungen von Dr. Clemens Fischer an Politik und Gesellschaft:

1. Schnellere Zulassungsprozesse

"Die Behörden sind nicht ausgestattet, solche schnellen Entwicklungsprozesse umzusetzen. Dafür können sie nichts, aber die Politik muss die Grundlagen sehr schnell schaffen."

2. Mut statt Regulation

"In Europa diskutieren wir viele Gesetze, bevor die Technik überhaupt da ist. Das finde ich einfach Quatsch."

3. Eigene Forschung statt Abhängigkeit

"Derzeit macht es eigentlich nur USA und China im großen Stil. Deutschland ist leider abgeschlagen bis auf ganz kleine Mikrospots."

4. Weniger Risikoaversion

"Diese Argumentation 'Ich möchte alles sicher haben' vergisst komplett die Patienten, die sterben, weil sie die Therapie nicht bekommen haben."

Die wichtigsten Durchbrüche der nächsten 5-10 Jahre

Dr. Clemens Fischer über das, was kommt:

1. Prävention durch KI

"KI wird uns helfen, Krankheiten viel früher zu detektieren, bevor sie richtig ausbrechen."

2. Medikamentenentwicklung ohne Tierversuche

"KI kann Nebenwirkungen voraussehen. Tierversuche gehen auf null zurück."

3. Brain-Computer-Interfaces

"Blinde können wieder sehen, Gelähmte können wieder gehen, chronische Schmerzen verschwinden."

4. Künstliche Mikrobiome

"Wir kokultivieren Bakterien im Labor und können damit Krebstherapien effektiver machen, Allergien heilen, schwere Erkrankungen behandeln."

5. Mensch-Maschine-Verschmelzung

"Unser Gehirn wird durch AI-Layers superpotenziert. Wir können Milliarden Prozesse pro Sekunde denken."

Fazit: "Die Zukunft kommt schneller als wir denken"

Dr. Clemens Fischer gehört zu den wenigen deutschen Unternehmern, die mutig und visionär in die Zukunft schauen und dabei Millionen Menschen helfen wollen. Im Gespräch mit Leonard Schmedding wurde deutlich: Die Gesundheitsrevolution steht unmittelbar bevor.

Die zentrale Botschaft von Dr. Clemens Fischer:

"Kein Sektor wird durch KI fundamentaler verändert als das Gesundheitswesen. Die neuesten Therapien werden aus den Techlaboren kommen, nicht aus den Pharmalaboren."

Seine eindringliche Warnung:

"Deutschland ist abgeschlagen. USA und China forschen im großen Stil an Brain-Computer-Interfaces. Wir diskutieren Gesetze, bevor die Technik da ist."

Seine gewaltige Vision:

"Eine Welt ohne chronische Schmerzen. Blinde, die wieder sehen. Gelähmte, die wieder gehen. Medikamente ohne Tierversuche. Die Verschmelzung von Mensch und Maschine."

Und sein radikaler Zeitplan:

"Wir werden es beide noch erleben, Leonard. Es wird nicht so lange dauern, wie wir heute denken."

Zum Interview mit Dr. Clemens Fischer

Das Gespräch zwischen Leonard Schmedding und Dr. Clemens Fischer bietet noch weitaus mehr faszinierende Einblicke: von den technischen Details der verschiedenen Brain-Computer-Interface-Methoden über die genaue Funktionsweise des Mikro7-Mikrobioms bis hin zu den ethischen Implikationen der Mensch-Maschine-Verschmelzung.

Das komplette Interview mit Dr. Clemens Fischer ist jetzt in voller Länge auf YouTube verfügbar.

In diesem ausführlichen Video-Gespräch erklärt Dr. Clemens Fischer detailliert:

  • Wie genau die invasiven Brain-Computer-Interfaces funktionieren
  • Welche Bakterienstämme im Mikro7-Projekt zum Einsatz kommen
  • Was bei seinem Treffen mit Sam Altman besprochen wurde
  • Wie die Biohybrid-Brain-Computer-Interfaces der Zukunft aussehen werden
  • Warum Nanoroboter in der Medizin eine entscheidende Rolle spielen werden

Jetzt das vollständige Interview mit Dr. Clemens Fischer auf YouTube ansehen

Weitere Beiträge

Interview6.11.2025

Kategorie

Dr. Richard Socher im Gespräch mit Leonard Schmedding

Der Vater des Prompt Engineerings im Gespräch mit Leonard Schmedding: Dr. Richard Socher erklärt, wie er Prompting erfand, warum Google die Revolution verschlief – und warum Europa laut Silicon Valley nur noch ein Museum ist.

Everlast AI

Interview23.10.2025

Kategorie

Prof. Dr. Christian Solmecke im Gespräch mit Leonard Schmedding

Prof. Dr. Christian Solmecke im Gespräch mit Leonard Schmedding über KI, Recht & digitale Zukunft – ein Schlagabtausch zwischen Juristerei und Tech-Vision.

Everlast AI

Ratgeber22.10.2025

Kategorie

Perplexity Comet Browser: Anleitung & Praxis-Test

Der neue Perplexity Comet Browser zeigt, wie die Zukunft des Internets aussehen wird – doch er birgt auch massive Risiken. In diesem Video teste ich den KI-Browser Perplexity Comet ausführlich, erkläre dir Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen, Shortcuts und Automatisierungen und zeige, was ihn so besonders macht: Kontextsuche, Voice Mode, Custom-Befehle und eigenständige Aufgabensteuerung.

Leonard Schmedding

Interview17.10.2025

Kategorie

Philipp Haban im Interview mit Leonard Schmedding

Google-Veteran Philipp Haban designt bei Joby Aviation die Flugtaxis der Zukunft. Im Interview erklärt er, warum sie in 1–2 Jahren Realität werden – nur nicht in Deutschland.

Everlast AI

KI-News11.10.2025

Kategorie

Leonard Schmedding Vortrag im Senckenberg Museum 2025

Nobelpreisträger, KI-Experten & Unternehmer diskutieren im Senckenberg-Museum über die Zukunft der Intelligenz. Highlights, Zitate & Visionen für 2025.

Leonard Schmedding

KI-News3.10.2025

Kategorie

AI 2027: Das gefährlichste KI-Szenario der Menschheit – Experten warnen vor Kontrollverlust

Oktober 2027: Das gefährlichste Computerprogramm der Geschichte läuft – tausendmal intelligenter als jeder Mensch und es lügt systematisch. Ein sorgfältig durchdachtes Szenario führender KI-Forscher. Selbst Geoffrey Hinton warnt vor der Gefahr. Drei deutsche KI-Experten ordnen ein – ihre Antworten sind beunruhigend.

Leonard Schmedding

KI-News12.10.2025

Kategorie

Leonard Schmedding berichtet vom OpenAI DevDay 2025

Leonard Schmedding berichtet direkt vom OpenAI Dev Day 2025 – als einziger deutscher KI-Berater vor Ort. Die wichtigsten Releases, Eindrücke & Folgen für Deutschland.

Everlast AI

Ratgeber25.9.2025

Kategorie

KI-Chatbots erstellen: Der ultimative Leitfaden

KI-Chatbots erstellen: Der umfassendste Leitfaden – inkl. 5 Use Cases, RAG-Prinzip, DSGVO-Setup und Tools wie N8N, Pinecone & Open WebUI.

Leonard Schmedding

Interview18.9.2025

Kategorie

Konstantin Guericke im Interview mit Leonard Schmedding

LinkedIn-Mitgründer Konstantin Guericke im Interview: Warum die Zukunft der Arbeit radikal anders aussehen wird, wie KI neue Solo-Unternehmer hervorbringt – und weshalb Jobsicherheit eine gefährliche Illusion ist. Jetzt lesen.

Everlast AI

KI-News1.9.2025

Kategorie

KI-Bilder erstellen mit Googles Nano Banana

KI-Bilder erstellen mit Googles Nano Banana: Hochwertige Bilder, Bearbeitung per Sprache & Charakter-Konsistenz. Jetzt Praxisbeispiele & Anleitung entdecken!

Leonard Schmedding

Interview28.8.2025

Kategorie

Cyriac Roeding im Interview mit Leonard Schmedding

Cyriac Roeding über KI, OpenAI, Biotech & Deutschlands Innovationspotenzial. Visionäres Interview jetzt auf YouTube – exklusiv bei Everlast AI.

Everlast AI

Ratgeber25.8.2025

Kategorie

N8N richtig nutzen: Die ultimative Anleitung (Deutsch)

n8n Automatisierung: Spare bis zu 4.000 €/Jahr, baue KI-Workflows & integriere Agenten – Open-Source, self-hosted & ideal für 2025. Jetzt alles erfahren.

Leonard Schmedding

Ratgeber10.8.2025

Kategorie

KI Cold Calling: Kaltakquise mit KI automatisieren

KI Cold Calling erklärt: Wie Sprach-KI die Kaltakquise automatisiert, Leads qualifiziert und worauf du bei Anbietern achten musst. Jetzt alles Wichtige erfahren.

Everlast AI

Ratgeber18.8.2025

Kategorie

KI-Agentur: Die richtige Agentur finden

Die beste KI-Agentur 2025 finden: Worauf es ankommt, wie sich KI-Beratungen unterscheiden – und warum Everlast AI als Marktführer neue Standards setzt.

Everlast AI

Ratgeber15.8.2025

Kategorie

Nutze diese 40 geheimen ChatGPT Codes

Wusstest du bereits, dass ChatGPT „Secret Codes” hat, die das Prompting deutlich vereinfachen?

Leonard Schmedding

KI-News5.8.2025

Kategorie

ChatGPT-OSS: Alles über das Open-Source-Modell (Deutsch)

GPT-OSS: OpenAIs erstes Open-Source-GPT seit 6 Jahren. Frei nutzbar, lokal ausführbar, hochleistungsfähig – mit Apache 2.0 Lizenz & Praxis-Tipps.

Leonard Schmedding

KI-News26.7.2025

Kategorie

GPT-5 steht kurz bevor: Das musst du jetzt wissen!

GPT-5 kommt: Release-Termin, Features, Reasoning-Power, multimodale Skills & AGI-Perspektive. Die erste vollständige Analyse – jetzt lesen!

Leonard Schmedding

KI-News18.7.2025

Kategorie

ChatGPT Agent-Mode: Das musst du wissen! (Deutsch)

ChatGPT Agent-Mode erklärt: Autonomer KI-Assistent für Recherche, Analysen & Organisation. Benchmarks, Funktionen & Praxis-Tipps im Überblick.

Leonard Schmedding

Interview10.7.2025

Kategorie

Sebastian Thrun im Interview mit Leonard Schmedding

Sebastian Thrun im Interview: KI, autonome Autos, Flugtaxis & Arbeitswelt der Zukunft. Warum Deutschland droht, den KI-Anschluss zu verlieren.

Everlast AI

Ratgeber13.7.2025

Kategorie

KI-Agentur: Beratung und Implementierung

Eine KI-Agentur ist weit mehr als nur ein IT-Dienstleister – sie ist ein strategischer Partner, der Unternehmen dabei hilft, die Chancen der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen.

Everlast AI

KI-News12.7.2025

Kategorie

Grok-4: Alles, was du wissen musst! (Deutsch)

Grok-4 ist das neueste und fortschrittlichste KI-Modell von xAI (dem AI-Startup von Elon Musk). Laut xAI ist Grok-4 aktuell das intelligenteste KI-Modell der Welt.

Leonard Schmedding

Ratgeber6.7.2025

Kategorie

KI im Vertrieb: Salestraining mit künstlicher Intelligenz

KI im Vertriebstraining: Wie virtuelle Verkaufstrainer, Simulationen & Echtzeit-Coaching Sales-Teams messbar erfolgreicher machen – mit Everlast AI als Vorreiter.

Stevo Topic

Ratgeber6.7.2025

Kategorie

KI-Agenten: Was ist das?

KI-Agenten erklärt: Was sie sind, wie sie arbeiten & warum sie klassische Jobs ersetzen. Die erste fundierte Analyse für Unternehmer & Entscheider.

Leonard Schmedding

Ratgeber16.6.2025

Kategorie

ChatGPT Modell Vergleich: Alle Modelle im Überblick

In diesem Beitrag erhältst du eine glasklare Übersicht: Welche ChatGPT-Modelle gibt es? Wofür eignen sie sich wirklich? Und welches Modell liefert im Alltag die besten Ergebnisse?

Leonard Schmedding

Interview18.3.2025

Kategorie

KI-Telefonassistenten: Abmahnungen & Datenschutz-Risiken

KI-Telefonassistenten Abmahnungen gehen los: Die erste Gesamtanalyse zu DSGVO, EU AI Act, Abmahnrisiken & Berufsrecht. Klar, praxisnah und juristisch fundiert.

Leonard Schmedding

Ratgeber10.6.2025

Kategorie

ChatGPT anrufen: So funktioniert's für Unternehmen

ChatGPT anzurufen heißt, mit einem Telefonassistenten zu sprechen, der durch die bekannte künstliche Intelligenz ChatGPT gesteuert wird. In diesem Artikel erfahren Sie wie Sie ChatGPT als intelligenten Telefonmitarbeiter in Ihrem Unternehmen einsetzen können

Everlast AI

Ratgeber10.6.2025

Kategorie

KI-Telefonansagen einrichten: So geht's!

KI Telefonansagen sind weit mehr als herkömmliche Anrufbeantworter. Sie sind intelligente Systeme, die Anrufer aktiv begrüßen, Anliegen verstehen und sogar komplexe Fragen in natürlicher Sprache beantworten können.

Everlast AI

Ratgeber3.6.2025

Kategorie

AI Automations Manager Erfahrungen: Lohnt sich der Einstieg?

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert branchenübergreifend den Arbeitsmarkt. Ein Beruf, der in diesem Kontext zunehmend in den Fokus rückt, ist der AI Automations Manager.

Everlast AI

Ratgeber3.6.2025

Kategorie

AI Automations Manager: Ein Job mit Zukunft

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu werden. Eine Schlüsselrolle dabei spielt die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierungen.

Everlast AI

KI-News25.5.2025

Kategorie

Claude 4 Opus und Sonnet: Das musst du wissen (Claude 4 Deutsch)

Everlast AI erklärt die neue Claude-Generation: Mit der Veröffentlichung von Claude 4 Opus und Claude 4 Sonnet hat Anthropic ein klares Zeichen gesetzt.

Everlast AI

KI-News24.5.2025

Kategorie

Gemini Ultra und der 250€ Plan: Was taugt es?

Die Google I/O Konferenz 2025! Google präsentierte über 100 bahnbrechende Updates – darunter AI Overviews, der neue Agent Mode in der Gemini App, Coding-Agent Jules sowie das revolutionäre Google VEO-3.

Everlast AI

Ratgeber15.5.2025

Kategorie

KI-Agenten erstellen: Die ultimative Anleitung

KI-Agenten erstellen: Der erste umfassende Leitfaden zu Aufbau, Tools, Praxisanwendungen & Business-Einsatz. Jetzt eigene KI-Agenten entwickeln mit diesem ersten deutschen ausführlichen Kurs.

Leonard Schmedding

Ratgeber8.5.2025

Kategorie

Milliarden-Markt: KI-Telefonagenten und Sprach-KI

Die erste umfassende Analyse zu Voice AI & KI-Telefonagenten: Chancen, Tools, Markt, Wirtschaftlichkeit & rechtliche Aspekte – kompakt und praxisnah erklärt.

Leonard Schmedding

Ratgeber4.5.2025

Kategorie

KI-Telefonassistent – Revolution im Kundenservice mittelständischer Unternehmen

KI-Telefonassistenten sind AI-gestützte virtuelle Telefonassistenten, die Anrufe automatisch entgegennehmen und verarbeiten.

Everlast AI

Ratgeber4.5.2025

Kategorie

ChatGPT richtig nutzen: Komplettanleitung (Deutsch)

Lerne, wie du ChatGPT richtig nutzt – für mehr Effizienz, bessere Ergebnisse und klare Wettbewerbsvorteile im Business-Alltag.

Leonard Schmedding

Ratgeber23.4.2025

Kategorie

ChatGPT Bilder erstellen: 25+ kostenlose Prompts

Entdecke ChatGPT-4o ImageGen: Revolutionäre Bildgenerierung in ChatGPT mit 25+ Profi-Prompts für beeindruckende Ölgemälde, Cyberpunk-Hunde, Memes & mehr.

Leonard Schmedding

Ratgeber18.4.2025

Kategorie

Perfekte Symbiose: Voice‑Commerce und Humanoide Roboter

Voice‑Commerce und Humanoide Roboter – So wird Einkaufen 2030 wirklich aussehen. Ein leicht verständlicher Leitfaden über die Verbindung von Sprachassistenten und humanoiden Robotern und Beispiele. Erfahre, welche Chancen und Risiken es gibt und welche Praxisbeispiele heute schon funktionieren.

Everlast AI

Interview3.4.2025

Kategorie

Sven Gábor Jánszky im Interview mit Leonard Schmedding

Leonard Schmedding, KI-Experte und Co-Founder von Everlast AI, sprach mit Deutschlands bekanntestem Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky über die großen Umwälzungen der kommenden Jahre. Themen waren unter anderem AI Agents, humanoide Roboter, Universal Basic Income, neue Arbeitsmodelle und die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.

Everlast AI

Interview9.4.2025

Kategorie

Dietmar Dahmen im Interview mit Leonard Schmedding

Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und Vordenker für KI im Business, sprach mit dem renommierten Marketing- und Innovationsexperten Dietmar Dahmen über nichts Geringeres als die radikale Transformation unserer Welt durch Künstliche Intelligenz. Im Zentrum des Gesprächs standen die Herausforderungen für Unternehmen, der Wandel im Marketing und die Notwendigkeit, sich mutig der Zukunft zu stellen.

Everlast AI

Ratgeber9.4.2025

Kategorie

KI-Telefonassistent Schweiz: So profitieren Schweizer Unternehmen von Voice-Agents

KI-Telefonassistenten revolutionieren aktuell die Kundenkommunikation vieler Unternehmen. Was in Deutschland bereits ein etablierter Standard ist, gewinnt nun auch in der Schweiz zunehmend an Bedeutung.

Everlast AI

Ratgeber6.4.2025

Kategorie

LLaMA 4: Alles was du wissen musst (LLaMA 4 Deutsch)

Meta hat mit LLaMA 4 eine neue KI-Generation veröffentlicht, die aktuell den Markt aufmischt und Maßstäbe setzt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du als Nutzer in Deutschland über LLaMA 4 wissen musst.

Leonard Schmedding

Ratgeber27.3.2025

Kategorie

ChatGPT Bilder erstellen: Der GPT-4o Bildgenerator

ChatGPT revolutioniert jetzt die visuelle Kommunikation: Mit dem neuen GPT-4o Image Generator kannst du beeindruckende, präzise und nützliche Bilder direkt im Chat erstellen – einfach per Texteingabe.

Everlast AI

Ratgeber30.3.2025

Kategorie

Voice Agent AI echte Erfahrungen

Halten AI Voice Agents wirklich was sie versprechen? Voice Agent AI Erfahrungen aus der Praxis zeigen bereits jetzt erstaunliche Resultate – doch viele Entscheider sind unsicher. In diesem Artikel nehmen wir KI-Telefon Erfahrungen kritisch unter die Lupe.

Leonard Schmedding

Ratgeber16.3.2025

Kategorie

KI-Agenten: Alles was du wissen musst

KI-Agenten sind der Mega-Trend im KI-Bereich der nächsten Jahre. Everlast AI hat sich bereits als einer der ersten Pioniere in Deutschland als Marktführer für AI-Agenten positioniert. In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick aus der Praxis, was KI-Agenten wirklich sind und wie du davon profitierst.

Leonard Schmedding

Ratgeber19.3.2025

Kategorie

AI Officer Ausbildung: Lohnt sich das wirklich?

Eine AI Officer Ausbildung – braucht es das tatsächlich? Seitdem der EU AI Act verabschiedet wurde, erlebt der Markt für Beratungsangebote und Zertifizierungen rund um Künstliche Intelligenz einen enormen Aufschwung.

Everlast AI

Ratgeber15.3.2025

Kategorie

Sechsstellige Umsätze durch KI-Telefonassistenten – Everlast AI Erfahrung

Mit der Hilfe von Everlast AI konnte Dimitri Kuzin, Inhaber eines mittelständischen Solarunternehmens, als deutschlandweit erstes Unternehmen seiner Branche maßgeschneiderte KI-Telefonassistenten (AI Voice Agents) implementieren, welche alte Interessenten für die der Vertrieb keine Zeit hatte, reaktivieren und dadurch sechsstellige Umsätze generieren.

Everlast AI

Ratgeber11.3.2025

Kategorie

GPT-4.5 vs Claude 3.7 vs Grok-3 - Welches KI-Modell ist das beste?

Mit der Veröffentlichung von GPT-4.5, Claude 3.7 und Grok-3 stehen drei der fortschrittlichsten KI-Modelle im direkten Wettbewerb. Jedes Modell hat spezifische Stärken und Einsatzbereiche. Dieser Artikel vergleicht die Modelle in den Kategorien Output-Tokens, Benchmarks, Funktionalitäten und Pricing, um eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.

Everlast AI

Ratgeber13.2.2025

Kategorie

Top 10 KI-Telefonassistenten Anwendungsfälle

KI-Telefonassistenten übernehmen immer mehr Geschäftsprozesse – von Kundenservice bis Vertrieb. Doch welche Anwendungsfälle bringen wirklich messbaren Nutzen? Dieser Artikel zeigt 24 bewährte Use Cases, die Unternehmen sofort effizienter machen. Wer nicht frühzeitig automatisiert, verliert wertvolle Marktanteile. Jetzt lesen und die besten KI-Strategien entdecken.

Everlast AI

Interview25.2.2025

Kategorie

Prof. Dr. Andreas Moring im Interview mit Leonard Schmedding

Leonard Schmedding, KI-Experte und Co-Founder von Everlast Consulting, sprach mit Prof. Dr. Andreas Moring, einem der führenden Experten für digitale Wirtschaft und künstliche Intelligenz. Gemeinsam analysierten sie die revolutionären Veränderungen durch KI, deren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die entscheidenden Fähigkeiten für die Zukunft.

Everlast AI

Ratgeber3.1.2025

Kategorie

KI-Telefonassistenten: Anbieter Vergleich 2025

KI-Telefonassistenten übernehmen den Markt – doch welche Lösung ist wirklich die beste? Während immer mehr Anbieter auftauchen, drohen versteckte Kosten, unausgereifte Technologien und massive DSGVO-Risiken. Everlast AI, Marktführer für KI-Automatisierungen in Deutschland, hat als erster den gesamten Markt durchleuchtet und zeigt, welche Plattform wirklich funktioniert. Jetzt den ultimativen Anbieter-Vergleich lesen und teure Fehlentscheidungen vermeiden!

Leonard Schmedding

KI-News27.2.2025

Kategorie

GPT-4.5: Alles was du wissen musst (ChatGPT-4.5 Deutsch)

OpenAIs GPT-4.5 setzt neue Maßstäbe in der Sprachverarbeitung. Es überzeugt mit natürlicherer Gesprächsführung und kontextbezogeneren Antworten. Während o3-mini in Mathematik führend bleibt, brilliert GPT-4.5 in Kommunikation und kreativen Anwendungen.

Leonard Schmedding

KI-News20.2.2025

Kategorie

Grok-3 Deutsch: Was kann Musks neue KI?

xAI's Grok-3 übertrifft erstmals GPT-4o und DeepSeek in Benchmarks; mit zehnfacher Rechenleistung und optimierten Algorithmen führend in Mathematik und Logik. Während die Premium-Version auf X verfügbar ist, plant xAI weitere Innovationen.

Leonard Schmedding

KI-News15.2.2025

Kategorie

KI-News: ChatGPT-5 ist offiziell, Musk will OpenAI kaufen, Mistral schlägt OpenAI

ChatGPT-5 offiziell vorgestellt; Elon Musk bietet 97,4 Milliarden für OpenAI, während Mistral AI mit 'Le Chat' führend in Geschwindigkeit ist. Die KI-Welt sieht spannende Entwicklungen.

Leonard Schmedding

KI-News5.1.2025

Kategorie

KI-News der Woche vom 05.01.2025

Das Jahr 2025 hat begonnen, und mit ihm eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz (KI), Automatisierung und Robotisierung. Während viele noch mit den guten Vorsätzen ins neue Jahr starten, haben sich die Ereignisse in der Welt der KI rasant überschlagen.

Leonard Schmedding

Ratgeber18.12.2024

Kategorie

OpenAIs Sora vs Hunyuan und Kling AI: Der große Vergleich

Die KI-gestützte Videoerstellung revolutioniert den Content-Bereich. OpenAIs Sora, Tencents Hunyuan und Kling AI - wir vergleichen die führenden Plattformen und zeigen, welches Tool sich für Ihre Anforderungen am besten eignet.

Leonard Schmedding

Ratgeber1.11.2024

Kategorie

Everlast AI: Die schnellst-wachsende KI-Beratung Deutschlands

KI-Beratung: Startup-Erfolg aus Neu-Ulm. Entdecken Sie den Weg zur Marktführerschaft durch KI.

Leonard Schmedding

Ratgeber1.11.2024

Kategorie

KI-Beratung: Personal durch KI ersetzen

KI-Beratung: Personal durch KI ersetzen. Erfahre wie du effektiv Personalkosten reduzieren kannst durch KI-Beratung.

Leonard Schmedding

Ratgeber1.11.2024

Kategorie

KI-Beratung: Neulandpro werden

KI-Beratung: Werden Sie zum Neulandpro! Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte KI-Implementierung neue Maßstäbe setzen und Wettbewerbsvorteile sichern.

Marvin Schienbein

Ratgeber1.11.2024

Kategorie

Durch KI zum "Neulandpro" werden

KI-Beratung: Werden Sie zum Neulandpro. Erfahren Sie, wie unsere Beratung Sie zum digitalen Vorreiter macht.

Leonard Schmedding

Ratgeber6.11.2024

Kategorie

Wegen KI: Der Untergang des Mittelstands

KI im Mittelstand: Chance oder Risiko? Erfahren Sie, wie Sie die digitale Zukunft gestalten.

Leonard Schmedding

Ratgeber7.11.2024

Kategorie

Digitale Profis: So profitieren Sie von der Digitalisierung

Digitale Profis: KI clever einsetzen. Erfahren Sie, wie Automatisierung und Daten Sie zum Branchenvorreiter machen.

Leonard Schmedding

Ratgeber7.11.2024

Kategorie

Die KI-Evolution: KI im Unternehmen einsetzen

KI-Beratung: Prozesse revolutionieren. Erfahren Sie, wie KI Ihr Unternehmen in die Zukunft führt.

Leonard Schmedding

Ratgeber7.11.2024

Kategorie

100 ChatGPT Output Formate

ChatGPT: Mehr als nur einfache Texte generieren. Entdecken Sie 100 praktische Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Leonard Schmedding

Ratgeber25.11.2024

Kategorie

KI Telefonassistent: Das musst du beachten

KI Telefonassistent: Das musst du beachten. Erfahre was du bei der Einführung eines KI Telefonassistenten im Unternehmen beachten musst.

Leonard Schmedding

Ratgeber26.11.2024

Kategorie

AI Voice Agents: Menschlich klingende Telefonate durch KI

AI Voice Agents: Kosten sparen, Effizienz erhöhen und Kunden begeistern mit empathischen, menschlich klingenden Gesprächen – dieser Ratgeber zeigt, wie es geht.

Leonard Schmedding

KI-News7.12.2024

Kategorie

ChatGPT-o1 Pro und der neue 200€-Plan: Was taugt es?

Mit dem Release von ChatGPT-o1 Pro und einem exklusiven Premium-Tarif von 200 € pro Monat wird eine neue Ära eingeläutet. Aber was steckt hinter diesen Neuheiten? Ist der Plan seinen Preis wert?

Leonard Schmedding

Ratgeber7.12.2024

Kategorie

KI-Champions: So werden Sie zum KI-Champion

KI übertrifft das Internet-Potenzial um das Zehnfache. Werden Sie jetzt zum KI-Champion und sichern Sie sich Ihre Vorreiterrolle in dieser technologischen Revolution.

Leonard Schmedding

KI-News7.12.2024

Kategorie

KI-News: Musk verklagt OpenAI, GPT-o1 Pro Mode, 200€ GPT-Plan, Hunyuan Video

Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) bewegt sich in rasantem Tempo, und die vergangene Woche hat eine Vielzahl von Meldungen hervorgebracht, die Unternehmen, Entwickler und Anwender gleichermaßen betreffen.

Everlast AI

Interview8.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Oliver Bendel im Interview mit Leonard Schmedding

Im Interview mit Leonard Schmedding spricht Prof. Dr. Oliver Bendel über die ethischen Herausforderungen der Robotik, den Erhalt bedrohter Sprachen durch KI und die Zukunft der Artificial General Intelligence (AGI).

Everlast AI

Interview8.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Ulrich Reinhardt im Interview mit Leonard Schmedding

Prof. Dr. Ulrich Reinhardt im Gespräch mit Leonard Schmedding: Ein tiefgehendes Interview über die Zukunft der Arbeit, die Chancen und Risiken von KI sowie die Bedeutung von Bildung und sozialer Stabilität.

Everlast AI

Interview8.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Sepp Hochreiter im Interview mit Leonard Schmedding

Prof. Dr. Sepp Hochreiter, einer der Erfinder der modernen KI und Schöpfer der bahnbrechenden LSTM-Netzwerke, teilt im Interview mit Leonard Schmedding seine Ansichten über die Entwicklung, Anwendungen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Themen wie die Definition von KI, deren Einfluss auf den Alltag, Deutschlands Rolle in der Forschung und die Zukunftsperspektiven werden detailliert beleuchtet.

Everlast AI

Ratgeber31.12.2024

Kategorie

Digitale Prozess Agentur für Unternehmen

Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier kommt die Digitale Prozess Agentur ins Spiel. Sie bietet spezialisierte Dienstleistungen, um interne und externe Abläufe zu optimieren, zu automatisieren und zukunftssicher zu machen.

Everlast AI

Interview8.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Christoph Meinel im Interview mit Leonard Schmedding

Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, diskutiert im Interview mit Leonard Schmedding die transformative Kraft Künstlicher Intelligenz (KI). Von Chancen in Bildung und Arbeit bis hin zu den Herausforderungen für Deutschland, spricht er über die Notwendigkeit, Innovation mutig voranzutreiben und die Angst vor neuen Technologien abzulegen.

Everlast AI

Interview8.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Antonio Krüger im Interview mit Leonard Schmedding

Themen wie die Mensch-Maschine-Interaktion, vertrauenswürdige KI-Systeme und die Zukunft der Arbeitswelt zeigen: KI ist ein mächtiges Werkzeug, das genutzt werden muss, um Chancen für Unternehmen und Mitarbeiter zu schaffen. Krüger gibt zudem einen klaren Appell an Deutschland, mutiger in der Digitalisierung und Innovation zu handeln, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.

Everlast AI

Ratgeber11.12.2024

Kategorie

OpenAIs Sora: Alles, was du wissen musst (Sora Anleitung Deutsch)

OpenAI Sora markiert einen Wendepunkt in der KI-gestützten Videogenerierung. Mit einer Kombination aus Textprompts, Stilvorlagen und Storyboard-Funktionen bietet es eine benutzerfreundliche Lösung für hochwertige Inhalte. Der Zugang erfolgt über ChatGPT Plus oder Pro, wobei Everlast AI mit einem deutschen Tutorial den optimalen Einstieg ermöglicht.

Everlast AI

KI-News18.12.2024

Kategorie

Everlast AI fördert KI-Weiterbildung: 5.000 Euro Spende an die DAMK

Everlast AI fördert KI-Weiterbildung: 5.000 Euro Spende an die älteste Akademie der Kommunikationsbranche, Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.

Marvin Schienbein

Interview28.12.2024

Kategorie

Prof. Dr. Gunter Dueck im Gespräch mit Leonard Schmedding

Prof. Dr. Gunter Dueck erklärt im Gespräch mit Leonard Schmedding, warum Flexibilität und Innovationskraft heute wichtiger denn je sind. Von Chinas Geschwindigkeit bis zur Zukunft der Arbeit – dieses Interview liefert wertvolle Impulse für Unternehmer und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Everlast AI

Datenschutzerklärung